Unternehmensnachfolge ist im Mittelstand zum Problem geworden: „600.000 Unternehmer müssen ihren Betrieb schließen, weil sie keine Nachfolge finden.“

Möchten Sie wissen, was Ihr Unternehmen wert ist? Nutzen Sie unseren kostenlosen Unternehmenswertrechner und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste Einschätzung.

➤ Jetzt Unternehmenswert berechnen
Ein Geschäftsmann in einem Anzug liest eine Zeitung, auf der "EUROCONSIL" und ein stilisiertes Logo zu sehen sind.

Unternehmensnachfolge ist im Mittelstand zum Problem geworden: „600.000 Unternehmer müssen ihren Betrieb schließen, weil sie keine Nachfolge finden.“

Von der Rente wollen viele Unternehmer in Deutschland nichts wissen. Sie sind bis ins hohe Alter voller Tatendrang. Mehr als jeder fünfte Firmeninhaber älter als 60 Jahre. Aber es gibt in Deutschland immer weniger Menschen, die sich selbstständig machen wollen.

Das groundr Gründerzentrum hat in seiner Veranstaltung „Nachfolge 2.0“ (groundr.de/events/) bei Dr. Dornbach in Bad Homburg zusammen mit dem F.A.Z.-Fachverlag auf die Herausforderungen hingewiesen. Das Grußwort nahm die Stadträtin Lucia Lewalter-Schoor vor. Die einführende Keynote (bit.ly/BVMW-NF-PPT2019) von Hans-Peter Neeb (BVMW Taunus) ging auf die Situation sowie Zahlen in Deutschland ein, um die Dringlichkeit des Themas zu unterstreichen. Einen spannenden Praxisfall bot das Dachdeckerunternehmen Willy A. Löw AG, das in seinem hundertjährigen Jubiläum auch die erfolgreiche Nachfolge in die fünfte Generation feiert. In einem moderierten Erfahrungsbericht erfuhr das Publikum etliche Aspekte, die für einen erfolgreichen Unternehmensübergang innerhalb der Familie erforderlich sind. Es schloss sich eine Experten-Runde an, in der Roland Quiring die externe Nachfolge, Dr. Ralph Beckmann die (familien-)interne Nachfolge und Jochen Ball die steuerrechtliche Komponente ansprechen konnten, um auch Fragen der Gäste zu beantworten. Der Abend klang in intensiven Diskussionsrunden und in geselliger Atmosphäre aus.

Die ganze Pressemeldung finden Sie unter:

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Wir stehen Ihnen Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung.

Bitte bestätigen Sie, dass sie kein Roboter sind

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen