➤ Jetzt Unternehmenswert berechnen
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Unternehmensnachfolge optimal mit gezielten Förderinstrumenten wie ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge und ERP-Förderkredit KMU realisieren. Unser Beitrag liefert praxisnahe Tipps und begleitende Beratung für einen reibungslosen Übergang.
Die Unternehmensnachfolge stellt Klein- und Mittelständler vor komplexe Herausforderungen. Was zunächst unlösbar erscheint, lässt sich jedoch mit der richtigen Begleitung und gezielten Förderinstrumenten erfolgreich meistern. Staatliche Unterstützung durch KfW-Förderung und andere Programme kann dabei entscheidend zum Erfolg beitragen.
Die Experten von EUROCONSIL empfehlen, sich frühzeitig mit den Herausforderungen einer Unternehmensübergabe zu befassen. Eine durchdachte Planung und die Nutzung verfügbarer Förderinstrumente schaffen optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nachfolge.
Warum staatliche Förderungen bei der Unternehmensnachfolge entscheidend sind
Finanzierungslücken schließen
Eine Firmenübernahme erfordert oft erhebliche finanzielle Mittel. Hier kommt die KfW-Förderung bei der Firmenübernahme ins Spiel, die speziell darauf ausgelegt ist, Nachfolger bei der Finanzierung zu unterstützen. Diese Programme bieten günstige Konditionen und erleichtern den Zugang zu notwendigem Kapital.
Risikominimierung durch professionelle Begleitung
Staatliche Förderungen sind oft an fachliche Beratung gekoppelt. Dies gewährleistet eine professionelle Herangehensweise und minimiert typische Risiken bei Unternehmensübergaben. Die Kombination aus finanzieller Unterstützung und Expertenberatung schafft eine solide Basis für den Erfolg.
KfW-Förderung Firmenübernahme: Ihre Optionen im Überblick
Förderprogramm | Zielgruppe | Finanzierungszweck | Konditionen | Besonderheiten |
KfW-Förderkredit Gründung und Nachfolge (077) | Existenzgründer und Unternehmensnachfolger, Freiberufler | Kaufpreisfinanzierung, Investitionen, Betriebsmittel | – Kreditsumme bis 500.000 € – Laufzeit bis 15 Jahre – Bis zu 5 Jahre tilgungsfrei – 100 % Haftungsfreistellung für die Hausbank | Ideal für Nachfolger mit wenig Eigenkapital oder Sicherheiten; erleichtert Einstieg und Finanzierung |
KfW-ERP-Förderkredit KMU (365/366) | Kleine und mittlere Unternehmen (bis 50 Mio. € Umsatz), mind. 2 Jahre aktiv | Unternehmensübernahmen, und -beteiligungen, Erweiterungsinvestitionen, Betriebsmittel, Material- und Warenlager Was nicht? Ausschlussliste | – Kreditsumme bis 25 Mio. € – Laufzeit bis 20 Jahre – Bis zu 3 Jahre tilgungsfrei – Optionale Haftungsfreistellung bis 50 % | Für größere Finanzierungen und etablierte Unternehmer geeignet; nicht für Neugründer |
Landesförderprogramme (z. B. Bayern Kapital, NRW.Bank) | Nachfolger in bestimmten Bundesländern | Kaufpreisfinanzierung, Investitionen, Betriebsmittel | Regionale Konditionen, teils mit Zuschüssen oder Beteiligungskapital | Kombination mit KfW-Darlehen möglich, teilweise Förderzuschüsse |
EU-Fördermittel | Innovativ ausgerichtete oder strukturschwache Unternehmen | Unternehmensübernahmen, Innovationen, Digitalisierung | Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen | Ergänzt nationale Programme, teilweise nicht rückzahlbar |
Förderprogramme im Auslauf ERP-Kapital für Gründung
Verschiedene Programme können nicht mehr beantragt werden, da sich Bedingungen geändert haben (z.B. Corona-Hilfe), die nicht mehr gelten oder zeitgemäß sind. Trotzdem werden sie noch angeführt, da viele die alten Förderprogramme kennen, aber nicht wissen, dass sie mittlerweile obsolet geworden sind. Zur Dokumentation kann man weiterhin auf die Informationen zugreifen, aber für eine Neubeantragung gibt es mittlerweile Neuauflagen.
➤ Jetzt Unternehmenswert berechnen
Welches Programm soll nun gewählt werden?
Unsere Spezialität sind Unternehmensnachfolger, die ein bestehendes Unternehmen übernehmen möchten. Der ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge bietet langfristige Finanzierung zu attraktiven Konditionen mit tilgungsfreien Anlaufjahren.
Vorteile:
- Kreditsumme bis zu 500.000 Euro
- Lange Laufzeiten bis zu 15 Jahren
- Tilgungsfreie Anlaufjahre möglich
- Keine Sicherheiten an die KfW erforderlich
Für größere Übernahmen stellt der Unternehmerkredit eine weitere Option dar. Dieser KfW-Kredit unterstützt Investitionen und Betriebsmittel gleichermaßen.
Konditionen:
- Finanzierungsvolumen bis zu 25 Millionen Euro
- Flexible Laufzeiten
- Kombinierbar mit anderen Förderprogrammen
- Haftungsfreistellung für die Hausbank
Regionale Förderinstrumente optimal nutzen
Landesförderprogramme
Neben der bundesweiten KfW-Förderung bieten viele Bundesländer eigene Programme an. Allein Bayernweit werden derzeit 713 Förderprogramme mit unterschiedlichstem Fokus angeboten. Diese ergänzen die KfW-Förderung und können zusätzliche finanzielle Entlastung schaffen.
EU-Fördermittel
Europäische Programme unterstützen besonders innovative Unternehmen oder solche in strukturschwachen Regionen. Die Kombination verschiedener Förderebenen maximiert die verfügbaren Mittel.
Erfolgsfaktoren für Ihre Förderanträge
Professionelle Vorbereitung
Eine sorgfältige Vorbereitung der Antragsunterlagen ist entscheidend. Dazu gehören ein schlüssiger Businessplan, realistische Finanzplanungen und eine fundierte Unternehmensbewertung. Der Unternehmenswertrechner von EUROCONSIL bietet eine erste Orientierung für die Bewertung.
Timing beachten
Förderanträge sollten rechtzeitig vor Projektbeginn gestellt werden. Nachträgliche Anträge werden in der Regel nicht bewilligt! Eine frühzeitige Planung sichert den Zugang zu den gewünschten Fördermitteln.
Fachliche Begleitung
Die Komplexität der verschiedenen Förderprogramme macht professionelle Beratung unverzichtbar. Erfahrene Berater kennen die Anforderungen der verschiedenen Programme und können die optimale Förderstrategie entwickeln. Sprechen Sie uns an!
EUROCONSIL: Ihr Partner für erfolgreiche Nachfolgen
Umfassende Unterstützung
EUROCONSIL bietet im Rahmen der Unternehmensnachfolge Unterstützung in allen relevanten Bereichen: Marktüberblick, Prozess-Know-how, Risikominimierung, Verhandlungsführung, Zielorientierung, Kaufpreisoptimierung und Entlastung durch ein erfahrenes Netzwerk.
Bewährte Expertise
Die langjährige Erfahrung und eigene Datenbank ermöglichen es EUROCONSIL, passende Lösungen für jede Situation zu entwickeln. Von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Abschluss begleiten die Experten den gesamten Prozess.
Ganzheitlicher Ansatz
Neben der reinen Fördermittelberatung unterstützt EUROCONSIL bei der strategischen Planung, Due Diligence, Vertragsgestaltung und Integration. Dieser ganzheitliche Ansatz gewährleistet nachhaltigen Erfolg.
Praktische Schritte zur Förderung
Schritt 1: Bedarfsanalyse
Ermitteln Sie Ihren konkreten Finanzierungsbedarf und prüfen Sie, welche Förderinstrumente für Ihre Situation geeignet sind. Die KfW-Förderung ist oft ein zentraler Baustein, aber nicht die einzige Option.
Schritt 2: Antragstellung
Bereiten Sie alle erforderlichen Unterlagen vor und stellen Sie die Anträge fristgerecht. Professionelle Unterstützung kann hier entscheidend sein, da je Antrag unterschiedliche Dokumente und Schwerpunkte notwendig sein können.
Schritt 3: Umsetzung
Nach der Bewilligung gilt es, die Förderbedingungen einzuhalten und den Übernahmeprozess erfolgreich zu gestalten.
Häufige Stolpersteine vermeiden
- Fehlende oder unvollständige Dokumente führen zu Verzögerungen oder Ablehnungen. Eine sorgfältige Vorbereitung ist daher unerlässlich.
- Übertrieben optimistische Prognosen werden von den Fördergebern kritisch hinterfragt. Realistische und gut begründete Planungen haben bessere Erfolgschancen.
- Auch bei Förderungen ist ein angemessener Eigenkapitalanteil erforderlich. Planen Sie diesen von Anfang an mit ein.
➤ Jetzt Unternehmenswert berechnen
Fazit
Die Unternehmensnachfolge mit staatlicher Förderung zu gestalten, eröffnet erhebliche Chancen. Programme wie die KfW-Förderung von Firmenübernahmen und der KfW-Kredit bieten finanzielle Entlastung und schaffen Spielräume für eine erfolgreiche Übernahme.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der frühzeitigen Planung, professionellen Vorbereitung und fachkundigen Begleitung. Die Experten von EUROCONSIL verfügen über die notwendige Erfahrung, um Ihnen den Weg zu den optimalen Förderinstrumenten zu ebnen und Sie durch den gesamten Nachfolgeprozess zu begleiten.
Nutzen Sie die verfügbaren Möglichkeiten und kontaktieren Sie EUROCONSIL für eine individuelle Beratung. Mit der richtigen Strategie und professioneller Unterstützung wird Ihre Unternehmensnachfolge zum Erfolg.
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir stehen Ihnen Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen